2017
Heute zählt unser Verein mehr als 300 Mitglieder; die meisten davon sind Kinder und Jugendliche und somit die Basis unseres Vereins. Täglich von Montag bis Freitag trainieren unsere Übungsleiter mit großem Engagement in den einzelnen Abteilungen des Vereins.
Derzeit offeriert der Turnverein Wahlwies 1910 seinen Mitgliedern vielfältige sportliche Aktivitäten. Die Turnabteilungen bieten bereits für die Kleinsten Turn-stunden an. Das Angebot für Kinder und Jugendliche reicht vom allgemeinen Geräteturnen bis zum Leistungs- und Wettkampfturnen. Gymnastik und Fitness für Damen und Herren sind ebenso selbstverständlich wie Tischtennis und Volleyball. Auch Nordic Walking gehört inzwischen zum Angebot. Somit ist für alle Altersstufen und Jeden, der sich sportlich betätigen will, etwas Geeignetes dabei.
Selbst der moderne Trend zu Fitness-, Ballett- und Tanzstudios sowie Trainings-
geräten im eigenen Keller, konnte dem guten alten Turnverein bisher nicht wirklich schaden.
Mehr denn je ist er heute eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Er steht als Synonym für Gemeinschaft, Kommunikation, Integration und Gemütlichkeit, was auch gerade die Jugendlichen zu schätzen wissen.
Eines ist offensichtlich; so lange es idealistische, motivierte Menschen gibt, die sich mit dem Turnverein identifizieren, überlebt der Verein als Treffpunkt für seine Mitglieder alle modernen Konkurrenten.
Der Vorstand
2010
2010 feierte der TV Wahlwies sein 100-jähriges Jubiläum. Allen Prognosen zum Trotz ist der Turnverein kein Auslaufmodell.
1930
Neubau und Einweihung der aktuellen Turnhalle
1982
Erstmalig im Hegau belegt Jürgen Koch bei den Gau - Kunstturn - Meisterschaften an jedem Gerät den ersten Platz
1979
Bei zahlreichen Landesliga - Wettkämpfen erreicht Jürgen Koch immer den 1. Platz und wird Gaumeister.
1976
Erstausrichtung von Vereinsmeisterschaften, die bis heute ein fester Bestandteil des Vereins sind
1960
Einweihung der neuen Vereinsfahne
1950
Ab1950 wurde er als ’Turn- und Sportverein’ geführt. Nachdem 1958 die Fußball-Abteilung einen eigenen Verein gründete, wurde er wieder zum reinen ’Turnverein’.
1947
Reaktivierung als ’Verein für Leibesübungen’.
1939 - 1945
Während des zweiten Weltkrieges ruhte der Turnbetrieb zeitweise.
1930
Bau und Einweihung der Turnhalle
1922
Der Verein erhält die lang ersehnte Vereinsfahne und feiert das mit einer großen Fahnenweihe
1914 - 1918
Während des ersten Weltkrieges ruhte der Turnbetrieb zeitweise.
1910
Dem Trend der damaligen Zeit folgend, wurde im Jahre 1910 von engagierten jungen Leuten auch in Wahlwies ein Verein zur ’Ertüchtigung des Körpers’ und ’Pflege der Seele’ gegründet.
Der Turnbetrieb fand sommers im Freien und winters in einer leer stehenden Scheune statt. Ein Holzschuppen diente als Geräteraum.
Der neu gegründete Turnverein zählte zu Beginn zwar lediglich 24 Aktive, dafür aber 60 Passive, was sich im Laufe der Jahre allerdings grundlegend änderte.